Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman.
„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht, wird aus dem Jungen, der er damals war, ein junger Mann. Er streift durch die Ruinen der ausgebombten Stadt und sammelt Dinge, die von den Geflohenen und Gestorbenen zurückgeblieben sind. Er lernt zu überleben, und er akzeptiert die grausame neue Normalität, doch zu welchem Preis?
Die Kindheitsgeschichte des Bachmann-Preisträgers Tijan Sila erzählt von einer Welt, in der es keine Sicherheit mehr gibt und in der Linien Menschen trennen, aber niemandem klar ist, wo diese Linien verlaufen. Sie erzählt von Menschen, denen jede Menschlichkeit jäh genommen wurde, und von den Spuren, die der Krieg im Hirn jeder und jedes Überlebenden hinterlässt. Die Regisseurin Sara Ostertag wird diesen ergreifenden Roman in der ihr eigenen bildstarken, sinnlichen Ästhetik erstmalig für die österreichische Bühne adaptieren.
Landestheater Linz
Promenade 39, 4020 Linz
Telefon+43 732 7611400
E-Mailkassa@landestheater-linz.at
Webwww.landestheater-linz.at
Ticket buchen Ticket buchen
Kammerspiele an der Promenade
Promenade 39, 4020 Linz
Telefon +43 732 7611-400
E-Mailkassa@landestheater-linz.at
Webhttp://www.landestheater-linz.at/kammerspiele
Allgemeine Preisinformation
Verschiedene Preiskategorien
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
- Linz Card
Einlösestelle Donau-Kultur-Bonus
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
powered by TOURDATA Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.