Jubiläumskonzert der Polizeimusik OÖ
Engerwitzdorf, Oberösterreich, Österreich


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Reservierung erbeten
Termin
07.11.2025 / 19:30
Ticket buchen zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten
Veranstaltungsort
Kulturhaus "Im Schöffl"Leopold Schöffl Platz 2
4209 Engerwitzdorf
Kontakt
Kulturhaus "Im Schöffl"Leopold Schöffl Platz 2, 4209 Engerwitzdorf
Telefon+43 7235 61057
E-Mailimschoeffl@engerwitzdorf.gv.at
Webwww.imschoeffl.at
Ticket buchen Ticket buchen
powered by TOURDATA | Änderung vorschlagen
Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei im Jahre 2005 erfolgte noch im selben Jahr die Vereinigung der Gendarmeriemusik Oberösterreich mit der Polizeimusik Linz. Das nunmehr entstandene „Landespolizeiorchester Oberösterreich“ wurde 2012 auf „Polizeimusik Oberösterreich“ umbenannt.
Die Mitglieder des Orchesters sind ausgebildete Polizisten verrichten auf verschiedenen Dienststellen in ganz Oberösterreich Exekutivdienst. Die Polizeimusik Oberösterreich tritt in verschiedenen Besetzungen und Ensembles auf. Neben dienstlichen Anlässen werden im Jahr rund 10-15 Konzerte gespielt. Zu den hauptsächlich im eigenen Bundesland als Benefizkonzerte abgehaltenen Aufführungen verschiedenster Veranstalter, erfolgen regelmäßig Einladungen in Nachbarbundesländer und ins angrenzende Ausland. Darüber führten Konzertreisen nach Italien, Mexiko und China. Höhepunkte der letzten Jahre waren ein Auftritt im Petersdom und einer Papstaudienz in Rom sowie die Teilnahme an der Berliner Musikparade „Berlin Tattoo“ und dem „Bremen Tattoo“.
Die Polizeimusik Oberösterreich steht unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Robert Wieser. Für organisatorische Angelegenheiten ist Christian Brummer als Musikmeister zuständig.
Die Polizeimusik Oberösterreich gilt als wesentlicher Werbeträger der Landespolizeidirektion Oberösterreich und soll durch ihr kulturelles Schaffen Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein. Sie gilt als Speerspitze der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitglieder des Orchesters sind ausgebildete Polizisten verrichten auf verschiedenen Dienststellen in ganz Oberösterreich Exekutivdienst. Die Polizeimusik Oberösterreich tritt in verschiedenen Besetzungen und Ensembles auf. Neben dienstlichen Anlässen werden im Jahr rund 10-15 Konzerte gespielt. Zu den hauptsächlich im eigenen Bundesland als Benefizkonzerte abgehaltenen Aufführungen verschiedenster Veranstalter, erfolgen regelmäßig Einladungen in Nachbarbundesländer und ins angrenzende Ausland. Darüber führten Konzertreisen nach Italien, Mexiko und China. Höhepunkte der letzten Jahre waren ein Auftritt im Petersdom und einer Papstaudienz in Rom sowie die Teilnahme an der Berliner Musikparade „Berlin Tattoo“ und dem „Bremen Tattoo“.
Die Polizeimusik Oberösterreich steht unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Robert Wieser. Für organisatorische Angelegenheiten ist Christian Brummer als Musikmeister zuständig.
Die Polizeimusik Oberösterreich gilt als wesentlicher Werbeträger der Landespolizeidirektion Oberösterreich und soll durch ihr kulturelles Schaffen Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein. Sie gilt als Speerspitze der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit.
Kulturhaus "Im Schöffl"
Leopold Schöffl Platz 2, 4209 Engerwitzdorf
Telefon+43 7235 61057
E-Mailimschoeffl@engerwitzdorf.gv.at
Webhttp://www.imschoeffl.at
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Termin
07.11.2025 / 19:30
Ticket buchen zum Kalender hinzufügen
Reservierung erbeten
Veranstaltungsort
Kulturhaus "Im Schöffl"Leopold Schöffl Platz 2
4209 Engerwitzdorf
Kontakt
Kulturhaus "Im Schöffl"Leopold Schöffl Platz 2, 4209 Engerwitzdorf
Telefon+43 7235 61057
E-Mailimschoeffl@engerwitzdorf.gv.at
Webwww.imschoeffl.at
Ticket buchen Ticket buchen
powered by TOURDATA | Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.