Rieder Bauernmarkt in der Bauernmarkthalle
4910 Ried im Innkreis

Der „Rieder Bauernmarkt“ ist zur Marke geworden. Wer ihn noch nicht kennt, ist selbst schuld. Jeden Freitag heißt es „einkaufen wie früher“, man kennt einander und trifft sich zum Essen und zu einem frisch gezapften Bier, auf ein Gläschen oder eine köstliche Mehlspeise.
Heutzutage würde man das so formulieren: Es wurde ein „Start-up-Unternehmen“ gegründet, die Firmengründer „brannten“ für die Idee und sahen sich spannenden Herausforderungen gegenüber. Die Wirklichkeit aber sah so aus: Keiner hatte wirklich eine Ahnung, was da ablaufen sollte. Was darf, was soll man anbieten, was gibt die Gesetzeslage her.
Erste Erkundigungen bei der Bzirkshauptmannschaft Ried im Innkreis ergeben: ein halbes Schwein ist okay, Schweinsschnitzel geht gar nicht. Leberkäse nein, „Hauswurst nach Dofferlbauernart“ eher ja. Und so weiter und so fort.
Das Ergebnis ist jedermann bekannt. Heute gibt es Bauernmarkt jeden Freitag in der eigenen Halle. Und die finanziert sich mit allen möglichen Veranstaltungen, von Generalversammlungen über Seminare bis zu Hochzeiten. Das eigens für solche Sachen gegründete „Wirtshaus am Bauernmarkt“ bewirtet am Freitag und bei diversen Events.
Der „Rieder Bauernmarkt“ ist zur Marke geworden. Wer ihn noch nicht kennt, ist selbst schuld. Jeden Freitag heißt es „einkaufen wir früher“, man kennt einander und trifft sich zum Essen und zu einem frisch gezapften Bier, auf ein Gläschen oder eine köstliche Mehlspeise.
Jeden Freitag ist ein anderer Weinbauer zur Stelle (zwei aus dem Weinviertel, einer aus der Steiermark, einer aus dem Innviertel). Das Bauernmarkt-Angebot ist vielfältig, eigentlich gibt es nichts, was es nicht gibt.
Immer freitags lässt es sich hier von 12:00 Uhr – 16:00 Uhr nach Herzenslust genießen, tratschen und beisammen sein.
GENUSS-TIPP
Die besten Bauernkrapfen aller Zeiten: Krapfen, Kiachl, Hasenöhrl – Schmalzgebackenes hat im Innviertel eine lange Tradition. Früher gab es die in Öl gebackenen Hefeteile zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel nach eingebrachter Heuernte. Heute findet man sie gottseidank auf den regionalen Wochen- und Bauernmärkten wo sie meist frisch herausgebacken und noch heiß mit Staubzucker bestreut… mmh …gegessen werden.
Messeplatz 28/1, 4910 Ried im Innkreis
Telefon+43 7752 87486
E-Mailriederbauernmarkt@aon.at
Webwww.riederbauernmarkt.at/
Messegelände, 4910 Ried im Innkreis
Telefon +43 7752 87486
E-Mailriederbauernmarkt@aon.at
Webhttp://www.riederbauernmarkt.at
Eintritt frei
- Eintritt frei
- Kinderwagentauglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.