St. Oswald bei Haslach
St. Oswald bei Haslach, Oberösterreich, Österreich
St. Oswald bei Haslach 18
4170 St. Oswald bei Haslach
4170 St. Oswald bei Haslach

Zahlreiche gut markierte Radwege, und Wanderrouten ziehen sich durch die herrlichen Wälder der Umgebung sowie der wunderschönen Landschaft im Oberen Mühlviertel.
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal fließt mitten durch den Böhmerwald und ist einer der berühmtesten Kanaltriftanlagen Mitteleuropas. Der Kanal wurde um 1800 erbaut und diente zum gewinnbringenden Holzabbau.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Maria-Theresianische-Hauptgrenzstein und das Reichenauerdenkmal.
Geschichte:
St. Oswald wird im Jahre 1277 erstmals urkundlich genannt. Wittigo von Krumau vermachte am Sterbebett in Gegenwart der Pfarrer Prebislaus von Friedberg und Christian von St. Oswaldi dem Stifte Hohenfurt drei Dörfer. Die Urkunden wurden wahrscheinlich auf Burg Wittinghausen geschlossen, was die Anwesenheit der Seelsorger der benachbarten Pfarren beweisen dürfte. St. Oswald dürfte um diese Zeit bereits eine Pfarre gewesen sein. Die Urbarmachung bis Aigen scheint sich noch im 12. Jahrhundert vollzogen zu haben. St. Oswald und die umliegenden Dörfer entstanden auf dem Rodungsgebiet der Blankenberger-Wittigonen-Rosenberger. Sie entstanden aus „wilder Wurzel“, d. h. die Roder schlugen sie einst aus dem Wald. Die Ortsnamen Schwackerreith, Damreith, Günterreith (reith - roden), die Kulturstreifen, Flurnamen und der Dorfbrunnen sprechen dafür.
- 569Einwohner
- 8.1 km²Fläche
- 660 m Seehöhe
- 48.62, 14.03GPS-Koordinaten
Westautobahn - Linz - B 127
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
powered by TOURDATA Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.