Auberg
Auberg, Oberösterreich, Österreich
Hollerberg 9
4171 Auberg
4171 Auberg

Besonders prägend für Auberg ist die herrliche Landschaft.
Durch Direktvermarktung von Lebensmitteln erwirtschaften viele Betriebe eine bessere Wertschöpfung aus der Landwirtschaft. Auch die Veredelung von nachwachsendem Rohstoff Holz, welches zu Rundholz gefräst wird oder als Wärmequelle dient, sind für Auberger Bauern von großer Bedeutung.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist der Hopfenanbau.
Die größte Ausdehnung mit 1.000 ha Hopfenfläche erreichte das Anbaugebiet Mühlviertel um 1880. 1939 mussten aufgrund eines Berliner Reichserlasses die letzten 32 ha gerodet werden.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde auf Ersuchen der österreichischen Brauindustrie wieder mit dem Hopfenbau begonnen. Nach einer Erstellung eines langfristigen Hopfenabnahmevertrages und der Gründung der Hopfenbaugenossenschaft 1951 wurde der Mühlviertler Hopfenanbau in organisierte Bahnen gelenkt. Die ersten Setzlinge wurden aus England geliefert und in Auberg, der „Wiege des Hopfenbau´s“ angepflanzt.
.
- 550Einwohner
- 12 km²Fläche
- 570 - 717 m Seehöhe
- 48.53, 14.06GPS-Koordinaten
powered by TOURDATA Änderung vorschlagen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.