Krippenmuseum im Ölerhaus

Geboltskirchen, Oberösterreich, Österreich

Die Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen widmen sich seit 2003 mit Leidenschaft dem Krippenbau und der Weitergabe dieses traditionellen Handwerks. Mit über 800 gefertigten Krippen, einer 2006 gegründeten Landeskrippenbauschule, einem vielfältigen Vereinsleben und dem „Ölerhaus“, das seit 2016 als Museum und Materiallager dient, ist der Verein ein lebendiges Zentrum für Krippenkunst in Oberösterreich.

Der Verein Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen wurde 2003 gegründet und zählt rund 170 Mitglieder. Impulsgeber war der Krippenbaumeister Josef Ahammer, der 1999 den ersten Krippenbaukurs in Geboltskirchen abhielt. Mit der Gründung der oberösterreichischen Landeskrippenbauschule 2006 entstand ein Zentrum für Krippenbaukunst, dessen erster Leiter ebenfalls Ahammer war. Unter seiner Leitung sowie durch engagierte Mitglieder wurden seither über 800 Krippen gefertigt. Die Ausbildung zum Krippenbaumeister dauert vier Jahre und wird durch viele Kurse und Seminare begleitet. Die Werke der Teilnehmer werden jährlich rund um den 8. Dezember in einer besonderen Ausstellung präsentiert. Der Verein engagiert sich auch stark in der Kinder- und Jugendförderung sowie in der Pflege historischer Krippen. Mit dem „Ölerhaus“, das seit 2016 als Museum und Materiallager dient, wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt. Neben dem Krippenbau stehen auch gemeinsame Ausflüge, Andachten und Sammlertreffen im Mittelpunkt des Vereinslebens.
Krippenmuseum im Ölerhaus
Spitz 15
4682 Geboltskirchen

Mobil +43 664 8548192
E-Mail info@krippenfreunde-geboltskirchen.at
Web www.krippenfreunde-geboltskirchen.a…
https://www.krippenfreunde-geboltskirchen.at/verein/

Ansprechperson

Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen
Spitz 15
4682 Geboltskirchen

Mobil +43 664 8548192
E-Mail info@krippenfreunde-geboltskirchen.at
Web www.krippenfreunde-geboltskirchen.at/verein/

Ausstellung im Ölerhaus:

Von 7.12.2025 bis 2.2.2026 jeden Sonntag von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Krippenwegseröffnung am Sonntag, 7.12.2025, um 18:00 Uhr mit Glühweinstand und Verköstigung

Anmeldung für Sondertermine zur Besichtigung der Ausstellung im Ölerhaus nimmt Obmann Franz Witzmann telefonisch unter +43 664 5371053 entgegen.

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise

Für Informationen beim Kontakt anfragen.