SPIEGEL Eltern - Kind Spielgruppe Eggerding


Nach 3 Jahren Spielgruppenprobe gründete Bianca Öttl
im Herbst 2013 denn SPIEGEL-Treffpunkt Eggerding/Mayrhof.
Jede Woche besuchen Kinder zwischen 8 und 36 Monaten die Spielgruppe.
Warum Spielgruppe:
Damit sich die Mütter/Väter bewusst für sich und das Kleinkind Zeit nehmen
Um die Erzieher/innen zu bestärken, eine achtsame, beobachtende und abwartende Haltung dem Kind gegenüber einzunehmen. Damit es in seiner Selbstständigkeit gut wachsen kann
Um eine gute Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen
Um Kontakt zu Gleichgesinnten zu bekommen
Für dann Austausch mit Eltern in der gleichen Situation
Um Neues zu entdecken und sich an Bewährtes erinnern
Anerkennung, Bestätigung und Wertschätzung finden
Sinnesanregungen in einer vorbereiteten Umgebung (Ideen)
Um die Freude am Kind zu verstärken und zuversichtlich in die gemeinsame Zukunft zu blicken
Was bei uns so los ist:
In den altershomogenen Gruppen, nach dem Vorbild von Emmi Pikler und Maria Montessori, spielen, bewegen und begegnen sich die Kinder und werden von den Müttern/ Vätern oder Omas/Opas aufmerksam begleitet!
Der Spielraum ist mit Spiel- und Bewegungsmaterial von Pikler und Hengstenberg vorbereitet, die den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. In der Gruppe wird die Bewegungsentwicklung der Kinder nicht aktiv gefördert, sondern die Umgebung so vorbereitet, dass die Kinder durch das Materialangebot motiviert sind auszuprobieren und neue Bewegungsmöglichkeiten zu üben. Die Erwachsenen werden angeleitet, nicht in die Bewegungsentwicklung einzugreifen oder Hilfestellung zu geben, sondern als „stille Beobachter“ für das Kind da zu sein. Die Kinder lernen so ihre Fähigkeiten und ihre Grenzen kennen zu lernen und Acht zu geben. Bei den Klettergeräten bedarf es an Mut zu neuen Höhen und ein gutes Gefühl für sich selbst – so wächst die Freude am Entdecken, die Kreativität und die spielerische Bewegung.
Die Atmosphäre ist geprägt von Achtung und Respekt vor der individuellen Entwicklung und Persönlichkeit des kleinen Menschen. Die Erwachsenen begleiten durch ihre beobachtende Aufmerksamkeit die Lernprozesse der Kinder und der Kompetenz ihres Kindes zu vertrauen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4773 Eggerding
Mobil +43 676 7572718
Rechtliche Kontaktdaten
Eggerding 45AT-4773 Eggerding
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.