Bergmannsschanze

Ampflwang im Hausruckwald, Oberösterreich, Österreich

Die ehemalige Bergmannsschanze in Ampflwang

Die Bergmannsschanze im Ortsteil Lukasberg wurde 1953 vom Skiclub Ampflwang eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Skisprungfans. Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung wurde die Schanze auf einen K-Punkt von 55 Metern vergrößert, zusätzlich entstand eine kleinere 30-Meter-Schanze. Dadurch wurde Ampflwang zu einem regional bedeutenden Skisprungzentrum.

In den 1960er Jahren fanden hier bedeutende Wettkämpfe statt, darunter die Oberösterreichischen Nordischen Landesmeisterschaften 1967 sowie die Österreichischen Schüler- und Jugendstaatsmeisterschaften 1970.

Der Kohleabbau in der Nähe machte ab 1971 den Betrieb der Schanzen unmöglich, und die Sprungschanze wurde stillgelegt. Heute sind nur noch Reste des Schanzentisches und der Stahlgerüste erhalten, die langsam vom Wald zurückerobert werden – ein lebendiges Zeugnis einer spannenden Sportgeschichte in Ampflwang.


  • immer geöffnet (24/7)
  • frei zugänglich

Erreichbarkeit / Anreise

Koordinaten: 48°05'03.5"N 13°32'22.5"E

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Bergmannsschanze
Tourismusbüro, Hauptplatz 8
4843 Ampflwang im Hausruckwald

Telefon +43 7675 2479
E-Mail ampflwang@tourismus-hausruckwald.at
Web www.tourismus-hausruckwald.at
https://www.tourismus-hausruckwald.at

Ansprechperson

Tourismusverband Ampflwang im Hausruckwald

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch