BUROIDA Brennkuchl
![](https://media.tourdata.at/file/ltoTeaserBoxImage/2ed36ac5b157d7f9838c165b87513543.jpg)
![](https://media.tourdata.at/file/ltoTeaserBoxImage/5011ed6c49de386ff518dc23019f38db.jpg)
![](https://media.tourdata.at/file/ltoTeaserBoxImage/6eafe3092d068f4e6113560bfba59122.jpg)
![](/fileadmin/templates/global/images/rebrush/dummyTrans1920x1080.png)
- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Zu Zeiten Maria Theresias wurde das Brennrecht an fleißige Bauern vergeben, die in einer ökonomisch schwachen Gegend angesiedelt waren. Das besagte Recht erlaubt, 300 Liter reinen Alkohol pro Jahr zu erzeugen. Dieses Privileg wird seit nun über 100 Jahren in der Buroida Brennkuchl ausgeführt und mit Stolz von Generation zu Generation weitergegeben.
Die regionalen Produkte werden mit Sorgfalt zu flüssigen Köstlichkeiten wie Likör, Whiskey und Innviertler G9 Dry Gin verarbeitet. Die würzige Wacholderaromatik harmoniert perfekt mit der Kobernaußerwald Schwarzbeere, vollreife Himbeeren verleihen eine noch nie dagewesene Frische.
Im hügeligen Innviertel gibt es seit jeher rechtsschaffende Bauern, die ihre Wälder, Wiesen und Felder nach bestem Wissen und Gewissen bewirtschaften, um so für ihre Familien zu sorgen. Auch das Buroidagut entwickelte sich bereits im 18. Jahrhundert zu einem stattlichen Betrieb, der von fortan nicht mehr aus der Ortschaft Neulendt wegzudenken ist. Der Name „Buroida“, ursprünglich „Buchroiter“, deutet auf einen gerodeten Buchenbestand, in der Nähe des Hofes hin. Neben der Begeisterung für die Landwirtschaft entdeckten bereits unsere Vorfahren die Leidenschaft für die Veredelung von Obst und Getreide zu einzigartigen Destillaten für sich.
Am heutigen Buroidagut werden rund 30 Kühe, zahlreiche Kalbinnen, ein Dutzend Hühner, einige Schweine sowie der brave Hofkater Jakob liebevoll gepflegt und umsorgt.
Der Legende nach brannte ein Buroida-Urahn exzellenten Whiskey, mit dem er den Teufel betrunken machte und letztlich sogar in die Flucht schlug. Zugegeben, dafür gibt es keine gesicherte Quelle. Fix ist hingegen, dass der Buroida-Whiskey immer noch sagenhaft gut ist. Erzeugt wird er übrigens auf Basis des Maria-Theresianischen-Brennrechts, das fleißigen Bauern in ärmeren Landstrichen das Schnapsbrennen erlaubte. Schon gut, dass die Monarchin das Innviertel damals nach Österreich holte.
Im Jahr 1998 wurde der alte Stall zu einem Hofladen umgebaut, in welchem Destillate, Whiskey und Liköre verkostet und erworben werden können. Seit dem Jahr 2019 wird in der Buroida Brennkuchl auch der G9 Kobernaußerwald Dry Gin produziert, welcher sich großer Beliebtheit erfreut. Auf Anfrage bietet die Buroida Brennkuchl für Gruppen ab 10 Personen gerne eine Verkostung der hauseigenen Brände an.
Produkte:
Destillate
Liköre
Whiskey
Gin
Dry Aged Steaks
- nach Vereinbarung
- Sonntag
- Kulinarik Partner Oberösterreich
Wie´s Innviertel schmeckt
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4931 Mettmach
Telefon +43 7754 2757
Mobil +43 650 4407630
E-Mail office@buroida.at
Web www.buroida.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf InstagramAnsprechperson
Herr Florian Gumpinger
Neulendt 4
4931 Mettmach
Telefon +43 650 4407630
E-Mail office@buroida.at
Web www.buroida.at/
Rechtliche Kontaktdaten
BuroidaNeulendt 4
AT-4931 Mettmach
office@buroida.at
https://www.buroida.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.