Trachtenverein D'Stoawandla


Der Trachtenverein D'Stoawandla wurde bereits 1933 gegründet und bietet gelebte Tradition in einem modernen Vereinsleben.
- Erhaltung der bodenständigen Gebirgstracht
- Erhalt von Sitten und Bräuchen
- Ausübung von Heimattänzen, Musik, Gesang & Schuhplatteln
- Abhaltung von Vorträgen, Schulungen & Ausstellungen
- Kameradschaft
- Geselligkeit
- Spaß am Volkstanz
Kinder von 7 bis 14 Jahren: kein Mitgliedsbeitrag
Ab 14 Jahren: 10€ jährlich
Zusammenkünfte & Treffen:
Die Kindergruppe trifft sich wöchentlich zu Proben.
Die Aktivgruppe (zwischen 14 und 40 Jahren) proben ab April
Teilnahme:
Jeder ist jederzeit herzlich willkommen!
Anmeldung unter
Kindergruppenleiterin: Katharina Widlroither - Tel: 0699/19228096
Aktivgruppe: Alexander Schmidhuber - Tel: 0664/9558564
Alttrachtengruppe: Nina Schruckmayr - Tel: 0680/2340060
Veranstaltungen:
- Trachtenball
- Palmbuschenbinden
- Glöcklläuten
- Maibaumaufstellen
- Lorenzi Sonntag
- Mitwirkung bei kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen
- Heimatabende
- Tanz- und Plattleinlagen bei Geburtstagen, Hochzeiten und anderen Veranstaltungen
- Ausflüge
- Wanderungen
- Krampus und Nikolaus Hausbesuche
- nach Vereinbarung
Westautobahn A1, Autobahnabfahrt Mondsee, Richtung St. Gilgen - Bad Ischl, nach dem Ortsteil Schwarzindien fahren Sie rechts Richtung Kirche St. Lorenz, an der Kirche vorbei rechts, nach ca. 200 m befindet sich das Vereinsheim neben der Freiwilligen Feuerwehr auf der linken Strassenseite.
Routenplaner
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft:
Kameradschaft
Geselligkeit
Spaß am Volkstanz
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
5310 St. Lorenz am Mondsee
Mobil +43 676 82001822
E-Mail obmann@stoawandla.at
Web www.stoawandla.at
Web www.facebook.com/dstoawandla
https://www.facebook.com/dstoawandla
Ansprechperson
Herr Obmann Wolfgang Schachl
Mobil +43 676 82001822
E-Mail obmann@stoawandla.at
Web www.stoawandla.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.