Mariensäule
4902 Wolfsegg am Hausruck

Mariensäule in Wolfsegg am Hausruck
Mitten im Herzen von Wolfsegg, auf einer kleinen begrünten Fläche am Marktplatz, steht ein besonderes Zeugnis lokaler Geschichte: die Mariensäule, errichtet im Jahr 1702. Sie wurde vom damaligen Schlossherrn Mathias Ferdinand Castner gestiftet – als Ausdruck seiner Dankbarkeit und zum Schutz vor der drohenden bayrischen Kriegsgefahr.
Die Statue der Muttergottes ist aus Stein gefertigt, ursprünglich auf einem Sandsteinsockel stehend, der in den 1960er Jahren im Zuge von Straßenarbeiten durch einen robusteren Granitblock ersetzt wurde.
Heute ist die Mariensäule in Wolfsegg am Hausruck ein Stück lebendige Geschichte – gut sichtbar an der Kreuzung von Obeltshamerstraße und der Straße Richtung Kohlgrube. Sie lädt zum kurzen Innehalten ein, beim Spaziergang durch den Ort oder als kleiner, lohnender Abstecher für kulturinteressierte Besucher.
4902 Wolfsegg am Hausruck
Telefon +43 7676 7355
E-Mail gemeinde@wolfsegg.ooe.gv.at
Web www.wolfsegg.ooe.gv.at
Ansprechperson
Marktgemeinde Wolfsegg
Schulstraße 22
4902 Wolfsegg am Hausruck
Telefon +43 7676 7355
E-Mail gemeinde@wolfsegg.ooe.gv.at
Web www.wolfsegg.ooe.gv.at
Rechtliche Kontaktdaten
Marktgemeinde WolfseggSchulstraße 22
AT-4902 Wolfsegg am Hausruck
gemeinde@wolfsegg.ooe.gv.at
http://www.wolfsegg.ooe.gv.at
jederzeit zugänglich
- immer geöffnet (24/7)
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.