Gerlhamer Moor - Naturschutzgebiet



- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Gerlhamer Moor – Naturschutzgebiet seit 1993
Nach vielen Jahren der landwirtschaftlichen Nutzung des Gebietes gab es Überlegungen auf der Fläche ein Moorbad zu errichten. Mit Unterstützung des Landes OÖ sowie Spenden kaufte die ÖNJ (Österreichische Naturschutz Jugend) das Gebiet rund um das Gerlhammer Moor. 1993 wurde eine Fläche von 12 ha per Verordnung des Landes als Naturschutzgebiet ausgewiesen und so ein wichtiger Lebens- und Kulturraum von Pflanzen und Tieren, für die nächsten Generationen gesichert.
Entdecken das Naturschutzgebiet Gerlhamer Moor!
Führungen, Wanderungen und welche geschützten Tiere und Pflanzen befindet sich in diesem Gebiet...
Wanderweg durch das Gerlhamermoor in Seewalchen am Attersee:
Erreichbar ist das Moor in einem 20 minütigen Fußmarsch direkt vom Badeplatz Litzlberg. Am Rande des Moores trifft der Besucher auf einen Informationspavillon. Hier erfährt man wissenswertes zum Beispiel auch, dass bereits die Römer am Attersee Roggen angebaut und mit dem Spitzwegerich zu kämpfen hatten oder auch die Pfahlbauer im Gerhammer Moor ihre Spuren hinterlassen haben.
Erlebnisführungen mit Gerli, die Hexe vom Gerlhamer Moor & Ferienspaß
Gerli, die Moorhexe führt euch persönlich durch das Gerlhamer Moor. Mit im Gepäck hat sie viele Geschichten und Legenden aus längst vergangener Zeit. Vom geheiminsvollen Moor und dem Atterseegebiet. Mit allen Sinnen entdecken wir gemeinsam viele Geheimnisse im Lebensraum Moor. Termine unter www.naturschauspiel.at. Individuelle Termine für Gruppen sind nach Vereinbarung gerne möglich. Martina Humer freut sich auf Ihren Anruf 0650 6910 148.
Informieren Sie sich auch über die verschiedenen Führungen in den Sommerferien wie den Ferienspaß Moor Rally!
Moorschmiede - Schmied z´Gerlham:
Anfang des Jahres 1997 starb der "Schmied z'Gerlham". Schüler des Bundesgymnasiums Vöcklabruck setzten sich nun gemeinsam mit der Naturschutzjugend (ÖNJ) für die Erhaltung von Esse, Amboß und Werkzeug ein. Die ÖNJ Vöcklabruck veranstaltet auch Moorführungen und Workshops "Nägel mit Köpf" in der Moorschmiede. Wer "Lust aufs Schmieden" hat, ruft einfach 07672-23615 (BG Vöcklabruck). Mehr Informationen zu Moorschmiede hier:
GESCHÜTZTE PFLANZEN IM GERLHAMMER MOOR
Sonnentau, Knabenkraut, Trollblume & mehr
Die Pflanzenwelt im Gerlhammer Moor ist vielfältig. Viele einzigartige und schützenwerte Pflanzen, welche teilweise vom Aussterben bedroht sind, befinden sich in den typischen Sauerwiesen und Tümpeln des Moores. Nachgewiesen Pflanzen im Gerlhammer Moor sind unter anderen der Sonnentau, einen insektenfressende Pflanzen oder das Knabenkraut, welches als stark gefährdet gilt. Aber auch die Trollblume. eine selten in Sumpf- und Niedermoorwiesen vorkommende Pflanze bei der in den letzten Jahrzehnten ein starker Rückgang verzeichnet werden konnte.
GESCHÜTZTE TIERE IM GERLHAMMER MOOR
Moorfrosch, Ringelnatter, Gelbbauchunke & mehr
Im Gerlhammer Moor sind unter anderem die Ringelnatter anzutreffen. Die Ringelnatter ist zwar weit verbreitet aber nicht häufig anzutreffen. Die Tümpel bieten neben Moorfrosch und Libelle unter anderem auch ideale Lebensbedingungen für die Gelbbauchunke. Dieser Frosch wird rund 5 cm groß und ist sehr an Wasser gebunden. Den geselligen Gelbbauchunken findet man auch in kleinen Pfützen, die Laich legt er in kleinen Klumpen an Wasserpflanzen ab.
Quellen & weitere Informationen:
Atterwiki Gerlhammer Moor:
https://www.atterwiki.at/index.php?title=Gerlhamer_Moor
Geschützte Pflanzen Land OÖ :
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/n_pflanzen.pdf
Geschützte Tiere Land OÖ:
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/n_tiere.pdf
Land OÖ Gerlhamer Moor:
https://e-gov.ooe.gv.at/ndbinternet/NDBInternetGenisysDetail.jsp?mod=Gen&genisysInventarNr=n061
Besichtigung ganzjährig möglich - Führungen auf Anfrage
- täglich geöffnet
- frei zugänglich
- Anmeldung erforderlich
Zu Fuß von Seewalchen kommend über den Westwanderweg nach Gerlham
Mit dem Auto von Seewalchen kommend über die St. Georgener Straße nach Gerlham, links abbiegen
- Führung
Kosten/Preise:
Erwachsene: € 10,--; Kinder: € 5,--; Familien: € 20,--.
Gruppenpreise: Erwachsene: € 8,--; Kinder: € 3,--
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4863 Seewalchen am Attersee
Web www.atterwiki.at/index.php?title=Ge…
Web attersee-attergau.salzkammergut.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteRechtliche Kontaktdaten
Gerlhamer Moor - NaturschutzgebietGerlham
AT-4863 Seewalchen am Attersee
https://www.atterwiki.at/index.php?title=Gerlhamer_Moor
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.