Sumerauerhof St. Florian



- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen des oberösterreichischen Zentralraums. Viele Bereiche sind im Originalzustand erhalten und geben einen Einblick in die Wohnverhältnisse wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts.
Neben den historischen Räumen werden seit 2022 neue Themenbereiche angeboten.
Ein Streichelzoo mit seltenen Tierarten, ein Wanderweg entlang des Hofes, ein Bauerngarten und spielerische Wissensstationen greifen aktuelle Themen wie Biodiversität auf und verweisen auf das Artensterben der Tiere oder die verschwundene Sortenvielfalt von Pflanzen. Abgerundet wird das Familien- und Ausflugserlebnis Sumerauerhof mit einem kreativen Naturspielplatz.
In Sonderausstellungen werden vielfältige Themen gezeigt.
Schulklassenangebote
Bei den Angeboten der Natur- und Kulturvermittlung erfahren Schüler:innen mehr über die Besonderheiten der tierischen Bewohner an und rund um den Hof u. n. v. m. Alles Infos dazu finden Sie hier: www.ooekultur.at/kulturvermittlung
Geschichte
Bereits um 1200 scheint der Hof in einer Urkunde des Bischofs Wolfker von Passau auf. Damals handelte es sich aber noch um keinen Vierkanthof, sondern um eine Gruppe von Bauten, die je nach Verwendung in Lehm- oder Holzbauweise errichtet waren. 1378 wird der Sumerauerhof in der Liste der großen Meierhöfe des Stiftes St. Florian angeführt. Im Laufe des 17. Jahrhundert dürfte es dann zum Zusammenschluss von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden zu einem klassischen Vierkanthof gekommen sein . 1855 zerstörte ein Brand einen Teil des Wohntraktes. Daraufhin wurde der Hof umgebaut und der Bauzustand bis 1971 nicht mehr wesentlich verändert. 1978 konnte der zu den größten Höfen Oberösterreichs zählende Sumerauerhof vom Land Oberösterreich angekauft und als Freilichtmuseum eröffnet werden.Der Hof bietet heute mit seiner Holz getäfelten Stube und vor allem mit den teilweise original erhaltenen Wohnräumen einen Einblick in die bürgerlichen Wohnverhältnisse der wohlhabenden Bauern des Florianer Landls Ende des 19. Jahrhunderts.
Öffnungszeiten:
Geöffnet von 27. April bis 26. Oktober
April - Juli Di-So, Fei: 10:00-18:00
August - September Fr-So, Fei: 10:00-18:00
Oktober Fr-So, Fei: 10:00-16:00
Die Mitnahme von Hunden in die Hofräumlichkeiten, den Spielplatz und den Streichelzoo ist nicht gestattet.
Hunde können allerdings gerne im Innenhof angeleint werden
- WC-Anlage
- Kinderspielplatz (im Freien)
ab 10 Personen
Erwachsene € 6,-
Alle Preise und Ermäßigungen finden sie auf ooekultur.at
- Kinder
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Kinder von 6 bis 15 Jahren: 3,- € - Schüler im Klassenverband
frei - Studenten
3,- € - Senioren
5,- € - Zivil- und Präsenzdiener
3,- € - Menschen mit Behinderung
frei - Familien
mit OÖ Familienkarte 12,- € - Gruppen
ab 8 Personen je: 5,- €
- ARBÖ Mitglied
5,- € - Ö1 Mitglied
5,- € - ÖAMTC-Mitglied
5,- € - OÖ Nachrichten
5,- € - Linz Card
frei - Familienkarte OÖ
Mit der OÖ Familienkarte kostet der Familieneintritt vom 8. bis 20. Juli nur 6 Euro (statt 12 Euro). An ausgewählten Sonntagen erhalten Familien kostenfreien Eintritt.
Weitere Infos: www.ooelkg.at
Ausserhalb von Aktionen: Bei Vorlage der OÖ Familienkarte Familien um € 12,- (statt € 20,-)
https://www.familienkarte.at/d…
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Für Senioren geeignet
- Familientauglich
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4490 St. Florian
Telefon +43 664 6007252391
E-Mail sumerauerhof@ooelkg.at
Web www.ooekultur.at/location-detail/su…
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf InstagramAnsprechperson
Sumerauerhof
Mobil +43 664 6007252391
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.