Goiserer Hütte des ÖAV - Sektion Salzkammergut




- Vegetarisch
Beschreibung:
KEIN WINTERBETRIEB!
--- IM WINTER GESCHLOSSEN ---
Die Goiserer Hütte liegt auf 1.592 Meter Seehöhe.
Hoch oben erwartet dich eine rustikal eingerichtete Gaststube mit Kachelofen für über 40 Personen. Von der großzügigen Terrasse aus hat man eine traumhafte Aussicht auf das herrliche Bergpanorama und ins Tal nach Bad Goisern am Hallstättersee.
Auf der Speisekarte findest du neben der typischen Hüttenjause auch ein abwechslungsreiches Angebot je nach Saison und Mehlspeisen wie Strudel und Torten.
Aufgeteilt auf vier Räume stehen 28 Schlafplätze bereit. Für den nötigen Komfort stehen zwei WC-Anlagen, ein Waschraum, eine Garderobe, ein Trockenraum, eine Garderobe, sowie ein Abstellregal zur Verfügung.
Max Verwagner - der Hüttenwirt der Goiserer Hütte und sein Team freut sich auf dein Kommen in den Sommermonaten!
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Die Goisererhütte ist im Winter geschlossen
Geöffnet von 10. Mai 2025 bis 26. Oktober 2025
- Frühstück
abends bis 19:00 Uhr
Abwechslungsreiches Angebot je nach Saison.
Von Kaspressknödelsuppe bis Blunznstrudl oder Rotkrautstrudl. Bradl auf Bestellung. Jausenangebot.
Himbeertorte, Apfelstrudl, gebackener Topfen-Heidlbeer-Kuchen, Malakoftorte.
- Regional
- Vegetarisch
- Österreichisch
- Deutsch
- Indoor: 40 Sitzplätze
- Gastgarten / Terrasse: 150 Sitzplätze
- WC-Anlage
laut Speisekarte
1592 m
Erreichbarkeit / AnreiseMit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau
Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestellen Bad Goisern Bad Goisern Mitte/B145
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
- Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Von Bad Goisern am Hallstättersee oder von Gosau (Ortschaft Ramsau) in ca. 2,5 - 3,5 Stunden.
- Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 2.5h
- Anreise / Zufahrt mit PKW: Bei den Österreichischen Bundesforsten gibt es die Möglichkeit zum Kauf einer Fahrtberechtigung - Aufstieg ca. 45 min.
gebührenpflichtiger Parkplatz in Gosau --- Schlosspark
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 6135 21450
E-Mail info@goisererhuette.at
Web www.goisererhuette.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Herr Markus Verwagner, Pächter
Ramsau 102
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
E-Mail info@goisererhuette.at
Web www.goisererhuette.at
Rechtliche Kontaktdaten
Goisererhütte - Österreichischer Alpenverein Sektion Bad GoisernPächter Max Verwagner
Ramsau 51
AT-4822 Bad Goisern am Hallstättersee
info@goisererhuette.at
https://www.goisererhuette.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.